Sabrina, Autor bei EineLiebelang - Seite 2 von 8
Winterhochzeit

Winterhochzeit

Hochzeiten können nur im Sommer stattfinden? Mit diesem Beitrag beweise ich dir das Gegenteil. Klar ist meist super entspannt mit warmen Temperaturen die Hochzeit zu feiern. Einige von euch planen die Feier ihrer Liebe auch als Destination Wedding und reisen hierfür ins ferne warme Ausland. Und ich gebe zu, ich mag es auch total. Dennoch finde ich den Charme und die Stimmung auf gemütlichen Winterhochzeiten immer wieder bezaubernd. Denn auch eine Winterhochzeit kann total schön sein. Eine traumhafte Location dafür und meine Tipps für deine Winterhochzeit verrate ich dir in den folgenden Zeilen.

EineLiebeLang Hochzeitsfotograf Berlin Brandenburg

Die Location der Winterhochzeit

Das Brautpaar Jasmin und Martin haben sich bewusst für eine Winterhochzeit entschieden. Bereits vor einem Jahr habe ich die beiden kennen gelernt und sie haben mir von ihren Plänen erzählt. Als Location haben sie sich für das Haus am Bauernsee in Brandenburg entschieden. Dies liegt etwa eine Stunde südlich von Berlin.

Die Location ist super gemütlich und schön angelegt. Dadruch eignet sie sich perfekt für eine Winterhochzeit. Es werden auch Schlafmöglichkeiten für das Brautpaar und ein paar Gäste angeboten, was ich immer super wichtig finde. Vor Ort schlafen zu können entspannt meiner Meinung nach nochmal mehr.

Das Catering

Was die Location nochmal besonderer macht ist, dass man sehr viel selbst machen kann. Ich war bis jetzt immer im Winter im Haus am Bauernsee und habe schon erlebt, dass Brautpaare Coffeebike’s oder Streetfood Wägen organisiert haben. Der Vorteil dabei ist, dass sich jeder immer mal wieder bewegt und an die frische Luft hinaus geht, auch wenn es kalt ist. Das tut einfach unglaublich gut.

Vor Ort gibt es aber natülich auch eine Küche, wo man das Essen zubereiten und in Buffetform servieren lassen kann. Diese Form haben auch Jasmin und Martin gewählt. Das Besondere bei ihnen war allerdings, dass sie ihre Hochzeitssuppe selbst zuhause gekocht und zur Hochzeit mitgebracht haben. Die Suppe haben sie auch selbst ausgeschenkt. Fand ich richtig cool und mal etwas Anderes!

Tipp zu Dienstleistern: Grundsätzlich möchte ich euch den Tipp mitgeben, dass ihr unbedingt spätestens 1 Jahr vor eurer Hochzeit all eure Wunsch Dienstleister bucht und kennenlernt. Es gibt nichts Schlimmeres für Brautpaare, wenn sie zu spät dran sind und ihre bevorzugten Dienstleister nicht mehr buchen können. Außerdem ist es genau so schlimm, wenn man sich vorab nicht kennenlernt und dann nicht auf einer Wellenlänge ist. Das ist bspw. beim Fotografen super wichtig. Der Fotograf begleitet euch den ganzen Hochzeitstag! Lernt euch unbedingt vorher kennen und überprüft, ob ihr euch mögt, damit die Stimmung am Hochzeitstag entspannt ist.

Meine Fototipps für eine Winterhochzeit

Gerade von den Bräuten werde ich vor einer bevorstehenden Winterhochzeit immer wieder gefragt, wo denn die Paar– und Gruppenfotos gemacht werden. Das läuft grundsätzlich nicht anders ab als bei einer Sommerhochzeit. Die Bilder werden draußen geshootet. Und das, wenn möglich, ohne Jacke. Dadurch machen wir die Bilder natürlich auch schneller, damit niemand krank wird. Fast alle Brautpaare sind der gleichen Meinung ist sagen meistens: Zähne zusammen beißen und los geht’s. 😉

Jasmin hatte bei ihrem Shooting 2 Pullover als Accessiores mit und hat diese ab und zu für die Bilder angezogen. Das sah sehr cool aus. Ich hatte auch vor kurzem eine Braut bei einer Winterhochzeit, die hochhackige Stiefeletten an hatte, kombiniert mit einem weißen Kunstpelz Mantel. Das sah auch richtig edel aus.

Ich finde immer einen Mix aus Fotos mit Mantel oder Pullover und ohne super. Die meisten Bräute wollen das auch so. Wir bleiben bei den Temperaturen im Winter ja auch keine 30 Minuten am Stück draußen, um die Fotos zu shooten. Hier reichen auch mal 10-15 Minuten und später machen wir nochmal eine Fotosession.

Das Wetter spielt natürlich auch immer eine Rolle. Der Vorteil bei einer Winterhochzeiten ist aber, dass man sich vorab schon auf mögliches Schlechtwetter einstellt. Hier ist man dann nicht so enttäuscht wie bei einer Hochzeit im August, wo man den einzigen Regentag erwischt. Wichtig ist nur, die Uhrzeit im Blick zu haben. Im Winter geht die Sonne früher unter. Dabei ist es immer total schön, wenn die Möglichkeit besteht, draußen ein paar Lichter und Lichterketten aufzuhängen. Gerade bei der Abenddämmerung entsteht eine ganz besonders schöne und gemütliche Stimmung, die sich für Bilder super eignet. Auch bei dieser Winterhochzeit haben wir dadurch richtig schöne Bilder fotografiert.

Viele Locations haben auch in ihren Räumlichkeiten super schöne Ecken, wo man die Paarfotos fotografieren kann wie bspw. einen Kamin. Dies ist bei dieser Location allerdings nicht der Fall gewesen.

Eine schöne Idee für die Trauung

Etwas, dass ich bei dieser Location besonders schön fand ist, dass man hier eine standesamtliche Trauung durchführen kann. Diese war super entspannt und natürlich kein Vergleich zu einem Standesamt in Berlin.

Die Braut hatte vor der Trauung noch eine Überraschung für den Bräutigam. Er hat bereits drinnen mit den Gästen gewartet, dass sie von ihrem Papa hinein geführt wird. Davor hat sie aber ein 5 Minuten Video abspielen lassen, dass sie selbst erstellt hat. Es war mit lieben Worten an ihn zusammen mit einem kleinen Rückblick zu ihrer bisherigen, gemeinsamen Zeit. Das war eine so schöne Überraschung! Alle waren zu Tränen gerührt. Ich bekomme jetzt auch gleich wieder Gänsehaut, wenn ich davon erzähle. Ach! Ich finde die Idee total schön und habe so etwas vor der Trauung auch noch nie zuvor gesehen. Ein echter Geheimtipp also, falls ihr etwas Schönes für euren Partner bei der Hochzeit planen wollt. 🙂

Hochzeit am Strand

Hochzeit am Strand

Du wohnst in oder um Berlin und träumst von einer Hochzeit am Strand? Genau diesen Traum hatten auch Jolieen und Philipp und haben ihn zur Wirklichkeit gemacht. Mehr zu dieser traumhaften Hochzeit erzähle ich dir in diesem Beitrag.

Berliner Hochzeit am Strand

Trotz dem, dass wir in Berlin leben und arbeiten, nehmen wir super gerne Anfragen an, die außerhalb von Berlin liegen. Für uns als Fotografen ist es richtig toll auch mal etwas anderes zu sehen. Da wir in Berlin in einer Stadt sind, die natürlich auch an der ein oder anderen Ecke eine grüne Oase hat, ist es für uns total schön, auch mal in die Berge, einen See oder ans Meer zu kommen und dort arbeiten zu können. Andere Kulissen als die Stadt kennenzulernen und Hochzeiten dort zu erleben, ist immer ganz Besonders für uns. Dabei spielt es keine Rolle, ob eure Hochzeit innerhalb von Deutschland ist oder ihr noch weiter reist und eure Hochzeit, oder ein After Wedding Couple Shoot im Ausland plant. Wir lieben es, uns in die Traumhochzeit des Paares mit einfühlen zu können. Es ist immer ein super schönes Feeling.

In diesem Fall hatte das entzückende berliner Paar Jolieen und Philipp den Traum von einer Hochzeit am Strand. Sie wollten unbedingt am Wasser heiraten. Gesagt, getan. Sie haben die perfekte Location für ihre Traumhochzeit gefunden.

Die Location

Gefeiert wurde an der Südmüritz im Haus am See. Sie haben ihre ganze Gesellschaft zusammen gepackt und sind zusammen über ein Wochenende hingereist. In der Location haben sie auch übernachtet und ein tolles Wochenende mit all ihren Liebsten verbracht. Die Hochzeit war exklusiv, das bedeutet, dass in der Location zu dieser Zeit keine anderen Gäste vor Ort waren. Dadurch war die Stimmung total entspannt und schön, weil alle unter sich waren. Sie hatten viel Platz und Freiraum, jeder konnte jederzeit kurz auf sein Zimmer gehen. Das hat das ganze Erlebnis noch besonderer gemacht.

Die Hochzeit

Zu ihrer freien Trauung hatten sie das perfekte Wetter. Die freie Trauung war total schön und hat super zur Location gepasst. Eine freie Trauung finde ich nochmal viel persönlicher, als nur eine standesamtliche. Die Foto Begleitung war vom Styling bis zum Tanz. Alles außer dem Styling hat draußen stattgefunden, was das Event nochmal besonderer machte. Wichtig ist natülich immer einen Plan B für Schlechtwetter parat zu haben, aber in diesem Fall hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter. Da um die Location herum keine Anwohner waren, konnte auch die Party draußen stattfinden. Das war für das Brautpaar einzigartig, da alle sehr jung und dementsprechend in Feierlaune waren. 🙂 Für die zwei war ihrer Hochzeit rundum perfekt.

Meine Tipps für deine Traumhochzeit

Ich persönlich bin der Meinung, dass jedes Paar genau so heiraten sollte, wie sie möchten. Wenn ihr einen bestimmten Wunsch für eure Traumhochzeit habt, recherchiert gut wo ihr diesen Traum am besten umsetzen könnt und los geht’s. Versucht so wenig Abstiche wie möglich zu machen. Ganz egal ob es um die Location, die Gestaltung, die Fotos oder die Gäste geht. Feiert genau so wie ihr euch diesen Tag vorstellt.

Bei den Gästen ist es wichtig, dass ihr wirklich nur die Personen einladet, die euch wichtig sind. Die ihr unbedingt an diesem besonderen Tag dabei haben möchtet. Gerade wenn man sparen muss, ist das ein wichtiger Punkt. Der Hochzeitstag geht so schnell vorbei und ihr werdet wahrscheinlich gar nicht die Zeit haben, mit so vielen Personen zu sprechen. Deswegen rate auch ich immer zu einer kleineren Gesellschaft, wo man wirklich mit allen feiern kann.

Die Fotos

Da ich die ganze Hochzeit von Anfang bis Ende begleitet habe, haben wir natürlich mit dem Styling gestartet. Danach folgte die Trauung und dann die Gruppenfotos. Gerade bei so einer schönen Location wie bei einer Hochzeit am Strand, wurde diese Kulisse natürlich für Familien- und Freundefotos ausgenutzt. Die Paarfotos haben wir über den Tag verteilt gesplittet. Meiner Meinung nach ist dieses Vorgehensweise für alle Beteiligten am entspanntesten und ich empfehle es auch jedem, bei dem es möglich ist. Natürlich gibt es oft Paare, die ihre Zeit für die Fotos gebündelt planen wollen, wenn bspw. die Gäste noch nicht vor Ort sind. So haben sie weniger Stress. Wenn es aber in das Programm einfließen soll, empfehle ich immer das Shooting zu splitten. Das Schlimmste, dass sonst passieren kann ist, dass das Brautpaar gestresst ist und das will niemand. Ich schaue meistens darauf wie die Sonne steht, wie das Wetter gerade ist und wann es am besten passt. Dann schnappe ich mir das Brautpaar und wir machen ein paar schöne Fotos. Es ist auch für die Gäste mit dieser Methode besser, denn wenn das Brautpaar mal 10-15 Minuten verschwindet fällt es weniger auf, als wenn sie 1 Stunde weg sind und die Gäste währenddessen vielleicht gelangweilt sind.

Ein Tipp zum Schluss

Was ich besonders cool bei dieser Hochzeit fand war, dass das Brautpaar mit Familie und Freunden sehr viel an Dekoration selbst gemacht hat. Sie hatten schon viele Dienstleister, aber sie haben eben auch sehr viel selbst gemacht. Gerade wenn man auf das Hochzeitsbudget schauen muss und der Typ dafür ist, ist das eine super Möglichkeit sparen zu können. 🙂

Verlobungsfotos in Berlin

Verlobungsfotos in Berlin

Ein vorgegebenes Paarshooting, dass sich als Verlobungsshooting herausstellt? Ja, genau so ein Shooting hatte ich letztens mit diesem zuckersüßen Paar. Alles zu den Verlobungsfotos in Berlin, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die Location

Für dieses Shooting haben wir den Stadtpark Schloss Charlottenburg beim Spandauer Damm gewählt. Diese Location mag ich für Fotos besonders, da sie eine große Vielfalt bietet und mitten in der Stadt liegt. Der Park ist sowohl mit der BVG als auch mit dem Auto gut erreichbar und bietet Parkplätze an. (Tipp: ab 18 Uhr kann man sogar kostenlos vor Ort parken – super um das Abendlicht im Sommer zu nutzen.)

Der Stadtpark Schloss Charlottenburg ist ein relativ großer Park. Für Shootings nutze ich meistens nur einen kleinen Teil davon, da er ziemlich weitläufig ist und wir die Shootingzeit ja richtig ausnutzen wollen.

Wie schon erwähnt, bietet der Stadtpark eine Vielfalt an Kulissen an. Zum Einen gibt es das schicke Schloss, dass von einem schön angelegten Garten umrundet ist. Der Garten ist super gepflegt. Es gibt dort Wasser mit Schilf, eine Treppe und viele arrangierte Blumen. Quasi direkt daneben findet man den kompletten Kontrast. Ein wilder Park der naturbelassene Wiesen und Bäumen bietet, sowie kleine Brücken. Der perfekte Mix also. Gerade für Paar- oder Verlobungsfotos in Berlin ist diese Location wirklich super geeignet.

Bei dem gepflegten Teil des Parkes ist natürlich immer sehr viel los. Um auf den Fotos so wenig Personen wie möglich zu haben, empfehle ich, die Shootings eher abends und unter der Woche zu planen. Zu diesem Zeitpunkt hat man auch durch das Abendlicht die perfekte Stimmung für schöne Bilder. 🙂

Ein weiterer Tipp, den ihr in dieser Anlage bedenken solltet: In dem gepflegten, angelegten Teil des Parkes darf man die Wiesen nicht betreten. Dies wird auch ganz streng genommen und wenn man nur mit einem halben Fuß auf die Wiese tritt, kommt sofort ein Parkranger um die Ecke und ermahnt einen. Sehr streng also, aber wenn man es weiß, kann man ja darauf achten.

Verlobungsfotos in Berlin – der Antrag

Bei diesem Shooting hat alles damit angefangen, dass ich eine Anfrage per Mail von ihm bekommen habe. Das ist tatsächlich sehr untypisch, da ich 80-90% aller Shooting Anfragen immer von den Frauen bekomme. Nachdem er mir erklärte, was er geplant hat, haben wir zusammen das Shooting organisiert. Sie wusste nichts davon und auch für mich war dieses Erlebnis eine schöne Erfahrung.

Er hat ihr dieses Shooting als Pärchenshooting verkauft und sie hat mir nachträglich erzählt, dass ihr das alles eigentlich gar nicht so recht war. Sie war schon etwas skeptisch, denn normalerweise sucht sie sich gerne die Fotografin aus, um zu wissen wie die Fotos aussehen werden und er hatte ihr auch erst 2 Tage vor unserem Treffen erzählt, dass das Shooting stattfinden wird. Dadurch hatte sie etwas Stress mit der Vorbereitung, aber es hat zum Glück dann alles gut geklappt.

Wir haben zuerst eine Runde durch den Park gedreht und die ersten Fotos geshootet. Meine Shootings dauern im Normalfall zwischen 1 bis 1 1/2 Stunden und wir haben den Antrag auf halber Strecke, direkt beim Wasser, geplant.

Bevor er den Antrag gemacht hat, habe ich sie noch voll geredet mit irgendeiner Ausrede, warum ich jetzt auch noch mein Handy aufstellen muss. Er wollte nämlich, dass ich den Antrag für sie mitfilme. Sie hat mir meine Geschichte abgekauft und er hat sie dann Richtung Wasser gedreht und ist auf die Knie gegangen.

Wie immer in diesem Park, war natürlich viel los. Es war aber richtig schön zu beobachten, dass die anderen Parkbesucher alle (auch freiwillig) aus dem Weg gegangen oder stehen geblieben sind, als sie bemerkt haben, dass wir hier Fotos shooten. Als er dann auf die Knie gegangen ist, sind alle stehen geblieben und haben bei dem Antrag zugeschaut. Es war plötzlich total still und niemand hat mehr geredet, sondern gespannt zugesehen. Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper und einen richtig hohen Puls, obwohl ich „nur“ die Fotos gemacht habe. Dieser Moment war so ergreifend und ich bin total froh, dass ich diesen Augenblick miterleben durfte. Als sie dann „ja“ gesagt hat, haben alle Leute rundherum applaudiert, gejubelt und sich mitgefreut. Super schön!

Nach dem Antrag hatten wir noch etwa eine halbe Stunde und den halben Park vor uns. Ich hatte einen richtig schönen Abend mit den beiden.

Allgemeine Tipps für Paarfotos bzw. Verlobungsfotos

Die Vorbereitung vor solch einem Shooting ist wie auch bei jedem anderen Shooting besonders wichtig. Es ist toll, wenn ihr eure Kleidung aufeinander anstimmt. Helle Farben eignen sich dabei immer sehr gut. Wichtig ist auch, dass ihr euch in der Kleidung gut bewegen könnt und euch darin wohl fühlt.

Wie genau ihr euch das Shooting vorstellt, solltet ihr euch auch im Vorhinein überlegen. Wollt ihr ein kleines Picknick machen und anstoßen oder ist ein Antrag geplant? Wollt ihr einfach natürlich durch den Park spazieren und die Situationen nehmen wie sie kommen? Wenn ihr eine ungefähre Vorstellung zu eurem Shooting habt, ist es immer einfacher, das Maximun aus der Zeit heraus zu holen. Ich gebe euch natürlich auch immer Tipps mit an die Hand. Wichtig ist, dass nichts gezwungen ist und die Fotos zu euch passen.

Solltet ihr es ganz exotisch wünschen, dann schaut euch unbedingt diesen Beitrag über Destination Wedding Couple Fotos an!

Falls ihr nun auch Lust auf ein Fotoshooting mit mir bekommen habt, freue ich mich auf eure Anfrage. 🙂

Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz

Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz

In diesem Sommer durfte ich mal wieder eine schöne freie Trauung fotografisch begleiten. Das Thema der Hochzeit war Wikinger Hochzeit und als ich dort ankam, musste ich erst genau schauen, um das Thema wieder zu finden. Warum auf eine Richtung festlegen, wenn man beides haben kann? Wie eine Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz zusammen finden können und was ich alles erlebt habe, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

EineLiebeLang Hochzeitsfotografin GutSarnow

Location

Beginnen wir bei der Location. Dieses entzückende Brautpaar hat ihre Hochzeit im Gut Sarnow, ungefähr eine Stunde von Berlin entfernt, gefeiert. Was ich an dieser Location besonders schön fand ist, dass es exklusiv buchbar ist und man auch dort übernachten kann. Dadurch war die Stimmung von Anfang an entspannt, da alle Gäste und auch das Brautpaar bereits am Vorabend der Hochzeit anreisen konnte und die Zeit mit einem Get together starten und mit einem gemeisamen Frühstück am nächsten Tag abschließen konnten. Diese Möglichkeit macht das ganze Erlebnis noch besonderer.

Ablauf

Ich durfte diese Hochzeit vom Styling bis zum Abendessen begleiten. Den Eröffnungstanz habe ich nicht mehr miterlebt. Schon das Getting Ready war etwas ganz Besonderes und auch hier hat man schon die ersten Ansätze des Thema’s Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz gespürt. Die Braut hatte anfangs einen Umhang, der zum Thema Wikinger gut gepasst hat. Fand ich richtig cool! Diesen Umhang hat sie später einfach abgelegt.

Das erste Highlight der Feier war, dass für die Braut eine Kusche angekommen ist. Gut Sarnow besitzt eine super schöne Lichtung, wo man sich unter freiem Himmel trauen lassen kann. Die Lichtung ist etwa 10 Minuten von der Location entfernt und dorthin durfte ich gemeinsam mit der Braut und ihrer Trauzeugin mit der Kusche hinfahren.

Die freie Trauung wurde von dem freien Trauredner Hendrik abgehalten. Hendrik ist wirklich ein cooler Typ und hat neben seiner Tätigkeit als freier Trauredner noch ein weiteres Talent. Er singt auch! Diese Kombi finde ich besonders toll, denn es gibt viele Brautpaare, die gerne nach Dienstleistern suchen, die sowohl trauen als auch singen können. Die Rede war super schön und entspannt und auch mit dem Wetter hatten wir Glück. Es war etwas windig, aber durch den Sonne Wolken Mix war es perfekt, um nicht komplett zu verbrennen.

Nach der Rede kam ein weiteres Highlight. Das Brautpaar hat sich ein für sich passendes Ritual überlegt, dass ihre Thema Wikinger Hochzeit wiederspiegelte. Und zwar war es ein Hand Ritual, bei dem Bänder über die Hände gelegt werden und ein ewiger Knoten gebildet wird, indem man die Hände wegzieht. Eine süße Geste war außerdem, dass nicht nur das Brautpaar sondern auch der Trauredner und der Opa ein Band erhalten haben und das Ritual nicht nur zu zweit, sondern auch zusammen durchgeführt wurde.

Ich finde es immer total schön, wenn sich das Brautpaar ein Ritual überlegt, das zu ihnen passt. Solche Rituale sind nicht zwingend notwendig und es sollte sich auch niemand dazu gezwungen fühlen, nur weil man denkt, dass man so etwas machen muss. Jedoch finde ich es immer schön, wenn es ein personenbezogenes Ritual bei Hochzeiten gibt, welches das Paar wiederspiegelt.

Nach der Trauung gab es Häppchen, Getränke und anschließend die Torte. Wir haben ebenfalls die klassischen Paarfotos zusammen fotografiert und die Stimmung war entspannt.

Die Verbindung Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz

Die ganze Hochzeit war ein schöner Mix aus beiden Themen. Das Thema Wikinger wurde hauptsächlich im optischen Punkt aufgegriffen. Das Brautpaar liebt Serien wie Wikings und kam deswegen auf den Wunsch, dieses Thema in ihrer Hochzeit mit einfließen zu lassen. Ich fand es wirklich super interessant. Die Tischdeko wurde dem Thema angepasst in dem die Tische nach den Orten der Serie benannt wurden und kleine Wikinger Dekoelemente zu finden waren. Auch die Torte wurde in diesem Stil gestaltet.

Es gab also immer wieder die Brücke zwischen der schlichten Eleganz und der Wikinger Hochzeit. Dadurch sind sie ihrem Motto treu geblieben und waren trotzdem in dem Rahmen einer klassischen Hochzeit. Mir hat es sehr gut gefallen.

Bilder im Abendlicht

Was für mich bei jedem Fotoshoot und vor allem bei einer Hochzeit immer dazu gehört ist, das schöne Licht am Abend einzufangen. Ich persönlich finde, dass dabei immer die schönsten Bilder mit einer ganz besonderen Stimmung entstehen.

Wenn einmal nicht alles nach Plan läuft

Bei jeder Hochzeit kann einmal etwas Unvorhergesehens passieren. Das ist menschlich und überhaupt nicht schlimm. Auch bei dieser Hochzeit war es das ein oder andere Mal der Fall, dass etwas nicht nach Plan gelaufen ist. Kleine Zeitverzögerungen oder Überraschungen der Gäste (die ihr euch vielleicht gar nicht gewünscht habt) gehören einfach dazu. Nehmt es an und lasst euch nicht davon stressen! Ich erwähne es, weil ich trotzdem vor Augen führen möchte, dass es total normal ist. Egal wie stressig eine Hochzeit manchmal sein kann, im Nachhinein gibt es immer Situationen, wo man über diese Stolpersteine lacht und Momente, die eingefangen werden, an die man sich gerne zurück erinnern möchte. Man erinnert sich immer positiv an diesen besonderen Tag zurück. 🙂

Berliner Hochzeit – eine besondere Hochzeitsreportage

Berliner Hochzeit – eine besondere Hochzeitsreportage

Wenn eine Österreicherin und ein Berliner, die zusammen in Norwegen leben, eine Hochzeit in Berlin feiern, kann es eigentlich nur lustig werden oder?
In diesem Beitrag erzähle ich euch von einer Berliner Hochzeit, wo Spaß und Ausgelassenheit definitiv ganz oben auf der Tagesordnung stand.

Die Geschichte zum Brautpaar

Beginnen wir am Anfang. Diese Hochzeit wurde nämlich sehr international gefeiert. Die Braut kommt ursprünglich aus der schönen Steiermark in Österreich und der Bräutigam ist waschechter Berliner. Zusammen leben sie schon sehr lange in Norwegen. Also alles nicht gerade ums Eck voneinander oder?
Gefeiert wurde in Berlin, da das der Ort ist, der von allen Ecken am Ehesten in der Mitte liegt. Ihr könnt euch sicher gut vorstellen, wie durchgemischt die Gäste waren. Sie kamen von überall her und genau das hat die Hochzeit schon zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Die Location der Berliner Hochzeit

Die Oberhafenkantine in Berlin hatte genau den Geschmack des Brautpaares getroffen. Sie wollten im urbanen Stil mit Berliner Flair heiraten und das ist ihnen mit dieser Location mehr als gelungen. Sie hatten an einem schönen Sommertag eine wunderschöne freie Trauung in der Kapelle an der Oberhafenkantine.

Was ich besonders schön und echt stark fand war, dass sie sich gegenseitig sehr schöne Worte während der Trauung gesagt haben. Das ist oft nicht der Fall, weil die meisten Paare an diesem Tag so von ihren Emotionen mitgerissen werden, dass sie kein richtiges Wort bei der Zeremonie herausbringen (auch total verständlich, wie ich finde). Deswegen fand ich es umso schöner, dass es den beiden gelungen ist.

Die Braut

Ich möchte unbedingt erwähnen, dass ich sehr selten eine so lebensfreudige Braut erlebt habe. Sie hat den ganzen Tag so eine Lässigkeit ausgestrahlt und einfach nur Spaß gehabt. Das fand ich richtig schön. Sie hat am Weg bspw. einen Mopedfahrer getroffen und ihn kurzerhand dazu überredet, ihr sein Moped für Fotos zu borgen. Das muss man mal machen! Es war also sehr actionreich aber auch leidenschaftlich, locker und bodenständig mit ihr. Das hat mir an dem Tag besonders gut gefallen. 🙂

Die Hochzeitsfeier

Das Motto dieses Tages war auf jeden Fall: Einfach Spaß haben! Sowohl das Brautpaar als auch die Gäste waren den ganzen Tag über so gelassen, hatten Spaß und waren einfach froh, diese besondere Zeit zusammen verbringen zu können. Nach diesem Tag konnte jeder Einzelne soviel an positiven Gefühlen für sich mitnehmen, das erlebt man wirklich selten.

Mir ist grundsätzlich die Lässigkeit und Freude der ganzen Hochzeit sehr in Erinnerung geblieben. Niemand hatte an diesem Tag wirklich großen Stress. Natürlich passieren immer wieder unvorhergesehene Dinge , aber jeder Einzelne hat die Situationen einfach so hingenommen wie sie gekommen sind und haben die Momente nur genossen.

Die Party nach der Trauung fand ich richtig cool! Wie schon erwähnt, waren die Gäste ein großer internationaler Mix. Viele sprachen deutsch aber nicht alle. Trotzdem wurde überwiegend deutschsprachige Musik gespielt und alle haben einfach abgefeiert. Und wisst ihr was mich besonders beeindruckt hat? Die waren alle so trinkfest! Ich persönlich trinke fast nie etwas, ganz selten mal ein Glas gemütlich zuhause. Aber ich wurde dann auch eingeladen und habe einen Schnaps auf das Brautpaar mitgetrunken. Danach bin ich aber gleich wieder ausgestiegen aus der Runde, da ich da sicher nicht mithalten hätte können haha.

Eines meiner persönlichen Hightlights war auf jeden Fall auch die Hochzeitstorte. Diese war super lecker und sogar glutenfrei. Daher konnte ich auch ein Stück mitessen. 🙂

Als Mitternachtssnack gar es auch einen grazing table, also einen Tisch mit ganz vielen verschiedenen Leckereien auf einen Teller zusammen gepackt. Diese Idee finde ich immer richtig schön. Man findet diese Tische eher seltener auf Hochzeiten, aber es kommt immer mehr in den Trend.

Mein Fazit zur Berliner Hochzeit

Diese Hochzeit war auch für mich etwas ganz Besonderes. Wie ich es schon öfter in diesem Beitrag erwähnt habe, hat man das wirklich selten auf Hochzeiten, dass alles SO entspannt und stressfrei abläuft. Die Gelassenheit und Freude jedes Einzelnen hat diesen Tag unvergesslich gemacht und ich freue mich sehr, dass ich ein Teil davon sein durfte. 🙂