Zu jeder Braut gehört der passende Strauß! Ein paar Tips rund um den Brautstrauß und Blumendeko habe ich für euch als Bride to be zusammengestellt!
Der passende Brautstrauß
Eurer Brautstrauß ist nur eine einfache Dekoration von euch als Braut. Er sollte zum Farbkonzept eurer Hochzeit passen. Na klar, an erster Stelle sollten eure Brautblumen euch als Braut gefallen und zu euch passen. Das heisst, der Strauss sollte eine zu euch proportional passende Größe haben. Hier beraten euch oft die Floristen sehr gerne.
Welche Blumen nehme ich nur..
- höre immer auf dein Bauchgefühl. Nimm doch einfach deine Lieblinsgblumen in deiner Lieblingsfarbe
- Saisonale Blumen passen immer ; )
- Die Blumen für deinen Brautstrauss finden sich meist auch in der Blumendeko wider, verwende also wirklich die Schönsten!
- Überlege dir, wieviel Grün dabei sein soll und welcher Farbton es werden soll.


Blumendeko
Blumendekoration geht ja nun mal überall. Es gibt nicht nur Blumen auf dem Tisch, auf dem Auto oder als Blumen im Haar und an den Handgelenken. Blumendeko kannst du auch für die Kirche, für deine Freundinnen und deine Mama benutzen. Auch an Wänden oder an den Decken kann man tolle Blumendeko arrangieren. Achte allerdings darauf, dass es nicht zu viel wird, es sei denn ihr seid absolute Naturliebhaber. Die Blumendeko sollte im Einklang mit der restlichen Dekoration und dem Farbkonzept der Hochzeit sein.
Wann organisiere ich den Brautstrauß und die Blumendeko
Circa vier Wochen vor der Hochzeit solltet ihr mit eurem Floristen eure Ideen und Wünsche besprechen. Lasst eure Ideen ergänzen und euch beraten! Nehmt am besten Bilder von Ideen und Wünschen eurer Deko und eurer Wunschblumen und Farben mit. Versteift euch aber nicht auf bestimmte Blumen, denn nicht alle gibt es das ganze Jahr über. Verfolgt vielmehr eine Farbe, eine Form oder einen Stil eurer Blumen.





































Formen des Brautstrauß
Es gibt sehr kompakte runde Sträuße, aber auch spitze, längliche oder ganz ungeordnete. Manche Bräute haben nur eine Farbe an den Blumen mit wenig Grün, andere haben zwei oder drei aufeinander abgestimmte Farben im Strauß. Passend zur Form und Bindung der Blumen wird euch die Floristin die Blumen auswählen.
Die passende Form des Brautstrauß
Ein klassischer Brautstrauß ist der Biedermeier – kuppelförmig, dicht und kompakt gebunden. Ähnlich rund aber umwickelt mit Bändern und mit langen Stielen nennt man diese Form dann Zepter.
Neben der selbsterklärenden Wasserfall-, Herz- und Tropfenform gibt es natürlich auch noch die ganz schlichten Strauße aus schönen Wildblumen zum auf die Hand legen.
Denkt darüber nach, ob der Bräutigam ein paar passende Blumen für das Revers bekommt. So ergänzt ihr euch optisch noch mal mehr. Aber man muss auch aufmerksam sein, denn oft verrutscht der Miniatur-Blumen-Anstecker des Mannes oder wird bei der Gratulation zerdrückt.


Soll ich zusätzlich einen Wurfstrauß nehmen?
Wenn ihr Blumen werfen wollt um die Tradition des Brautstrauß-Wurfs umzusetzen, dann überlegt euch, ob ihr einen extra Wurfstrauß dafür nehmt. Die glückliche Siegerin des kleinen Fang-Wettbewerbes hat so ihren ganz eigenen Strauß, den sie auch nach Hause mitnehmen kann. Außerdem könnt ihr dann euren Strauß behalten, sich an seiner Schönheit weiterhin erfreuen und ihn bei Bedarf trocknen lassen.
Blütenblätter zum werfen
Übrigens, beim Blumenladen eures Vertrauen könnt ihr auch gleich frische Blütenblätter zum Strauß bestellen. So haben die Blumenkinder etwas schönes zum Werfen und es sieht wirklich sehr gut aus.
Brautstrauß und Blumendeko sollten auf jeden Fall zueinander passen. Nehmt also für die Deko am besten dieselben Blumen wie im Strauß, nur etwas anders gebunden und weniger. Hier stehen euch alle Richtungen offen.. Ob auf den Tischen viele kleine Vasen mit wenigen Blumen stehen, oder große Hohe Vasen, dicke oder dünne… es steht euch frei. Denkt ggf. auch an den Altar, Kirchenbänke und was ihr noch mit Blumen verzieren wollt.
Mehr zu Blumen, Brautstrauß und Inspirationen findet ihr auf EineLiebeLang.de
Beitrag geposted am 6. Januar 2017 in Tipps & Tricks
Diese sommerliche Hochzeitsreportage in Caputh war einfach traumhaft. Der Tag begann für mich als Hochzeitsfotografin beim Getting Ready der Braut in der Remise am See. Neben der Visagistin, der Trauzeugin und der kleinen Tochter wuselten noch allerlei Leute umher um die Feierlocation für die Hochzeit in vollem Glanz erstrahlen zu lassen. Besonders Hochzeitsplanerin Mo hatte noch allerhand zu tun und war voll in ihrem Element. Während ich die Braut beim Styling und Ankleiden fotografisch begleite wuchs auch meine Neugierde auf den restlichen Hochzeitstag!
Freie Trauung
Die Trauzeremonie fand in der kleinen Kirche in Petzow statt. Sie steht auf dem Grelleberg und ist umringt von Bäumen, durch die man aber einen tollen Blick auf den Glindower See bekommt. Hier kann man standesamtlich, frei und kirchlich heiraten. Farblich passend war die Kirche liebevoll in weiß und rosa dekoriert. Der Bräutigam und alle Hochzeitsgäste warteten bereits auf die Braut. Wie bei vielen Hochzeiten kam die Braut begleitet vom Vater. Bereits hier flossen die ersten Tränen. Die Trauung wurde mit persönlichen Worten füreinander abgerundet. Es war eine wirklich sehr emotionale und wunderschöne freie Trauung!
Ein Hoch auf das Brautpaar
Nach dem Ja-Wort flogen Blütenblätter, Reis und liebe Worte durch die Luft. Eine sehr offene und mitfühlende Hochzeitsgesellschaft beglückwünschte das Brautpaar zur Hochzeit und wollte gar nicht mehr aufhören. Nach all den Gratulationen und immer weiter fliegenden Blüten und Reis machten sich die Hochzeitsgäste auf den Weg zur Feierlocation. Das Brautpaar und ich nutzten die Zeit für Hochzeitsfotos. Auf dem Grelleberg kann man schöne Hochzeitsmomente für eine Hochzeitsreportage in Caputh einfangen. Die Umgebung bietet einen Efeu-Wald, Wasser und auch schöne alte Fassaden.
authentische und verliebte Hochzeitsfotos
Die Hochzeitsfotos der beiden waren wirklich von viel Entspannung und Liebe geprägt. So viel Innigkeit und Verliebtheit auf einmal brauchte auch mir ein ab und zu ein bisschen Gänsehaut. Und das genau das fasziniert mich auch an meinem Beruf als Hochzeitsfotografin. Ich liebe authentische und lebendige Hochzeitsfotografie, und wenn ich es hinbekomme, euch auch bei den Paarfotos nur an euch zu denken, dann habe ich alles erreicht. Mir ist es wichtig, dass ihr auch bei den Hochzeitsfotos einfach ihr selber seid. Ich helfe euch natürlich ein wenig, aber ihr sollt auf eure Art kommunizieren und alles um euch herum ausblenden. So entstehen wirklich schöne und individuelle Brautpaarfotos!
Hochzeitsreportage in Caputh
Mit dem Schiff erreichten wir entspannt Feierlocation. Hier wurde für die Braut ein Traum in weiss und rosa wahr. Schlicht, elegant und festlich. Begrüßt wurden wir in der Remise von leckeren Snacks und kalten Getränken. Aber auch für Crêpes und Eis war gesorgt. Ganz besonders schön fand ich, dass Kinder hier wirklich willkommen waren, denn es gab nicht nur eine große Wiese mit Bällen, Federball und Picknickdecken, sondern auch Kinderschminken und einen Karikaturisten. Eine Hochzeitsfeier also auf der es an Nichts fehlte! Wunderschön untermalt wurde die Atmosphäre aus Sommer, Liebe und freudigem Beisammensein von toller Jazz-Musik von Berlins Finest.
Feierlocation einer sommerlichen Hochzeit
Die Remise am See in Caputh bietet nicht nur ein wundervolles Ambiente draussen mit Wiese, Sonnendeck und Wasserzugang. Auch indoor sind die Räume schön geschnitten und schlicht und stilvoll eingerichtet. Dinnen wartete neben dem Gästebuch, und gemütlichen Ecken auch eine elegante Bar auf die Gäste. Draussen wurden Ballons steigen gelassen, in der Sonne entspannte oder einfach geplaudert. Das Brautpaar hielt noch fröhliche Fotos mit Trauzeugen, Freunden und Familie fest. Das Abendessen gab es im Obergeschoss mit einem eigenen großen Tisch für alle Kinder. Die Hochzeitsdekoration war auch hier wiederzufinden und ein wahrer Traum!









































































Ein ganz herzliches Dankeschön an das Brautpaar für diese schönen Momente der sommerlichen Hochzeitsreportage.
Mehr Infos über lebendige Hochzeitsfotografie in Berlin oder im Umland findet ihr auf EineLiebeLang.de. Schaut doch auch mal bei den anderen Hochzeiten vorbei, oder schreibt mich einfach für ein Angebot für eure Hochzeit an! Ich freue mich auf euch!
Beitrag geposted am 16. Oktober 2016 in Hochzeitsreportagen