authentische Hochzeitsfotografie Archive - Seite 2 von 6 - EineLiebelang
Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz

Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz

In diesem Sommer durfte ich mal wieder eine schöne freie Trauung fotografisch begleiten. Das Thema der Hochzeit war Wikinger Hochzeit und als ich dort ankam, musste ich erst genau schauen, um das Thema wieder zu finden. Warum auf eine Richtung festlegen, wenn man beides haben kann? Wie eine Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz zusammen finden können und was ich alles erlebt habe, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

EineLiebeLang Hochzeitsfotografin GutSarnow

Location

Beginnen wir bei der Location. Dieses entzückende Brautpaar hat ihre Hochzeit im Gut Sarnow, ungefähr eine Stunde von Berlin entfernt, gefeiert. Was ich an dieser Location besonders schön fand ist, dass es exklusiv buchbar ist und man auch dort übernachten kann. Dadurch war die Stimmung von Anfang an entspannt, da alle Gäste und auch das Brautpaar bereits am Vorabend der Hochzeit anreisen konnte und die Zeit mit einem Get together starten und mit einem gemeisamen Frühstück am nächsten Tag abschließen konnten. Diese Möglichkeit macht das ganze Erlebnis noch besonderer.

Ablauf

Ich durfte diese Hochzeit vom Styling bis zum Abendessen begleiten. Den Eröffnungstanz habe ich nicht mehr miterlebt. Schon das Getting Ready war etwas ganz Besonderes und auch hier hat man schon die ersten Ansätze des Thema’s Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz gespürt. Die Braut hatte anfangs einen Umhang, der zum Thema Wikinger gut gepasst hat. Fand ich richtig cool! Diesen Umhang hat sie später einfach abgelegt.

Das erste Highlight der Feier war, dass für die Braut eine Kusche angekommen ist. Gut Sarnow besitzt eine super schöne Lichtung, wo man sich unter freiem Himmel trauen lassen kann. Die Lichtung ist etwa 10 Minuten von der Location entfernt und dorthin durfte ich gemeinsam mit der Braut und ihrer Trauzeugin mit der Kusche hinfahren.

Die freie Trauung wurde von dem freien Trauredner Hendrik abgehalten. Hendrik ist wirklich ein cooler Typ und hat neben seiner Tätigkeit als freier Trauredner noch ein weiteres Talent. Er singt auch! Diese Kombi finde ich besonders toll, denn es gibt viele Brautpaare, die gerne nach Dienstleistern suchen, die sowohl trauen als auch singen können. Die Rede war super schön und entspannt und auch mit dem Wetter hatten wir Glück. Es war etwas windig, aber durch den Sonne Wolken Mix war es perfekt, um nicht komplett zu verbrennen.

Nach der Rede kam ein weiteres Highlight. Das Brautpaar hat sich ein für sich passendes Ritual überlegt, dass ihre Thema Wikinger Hochzeit wiederspiegelte. Und zwar war es ein Hand Ritual, bei dem Bänder über die Hände gelegt werden und ein ewiger Knoten gebildet wird, indem man die Hände wegzieht. Eine süße Geste war außerdem, dass nicht nur das Brautpaar sondern auch der Trauredner und der Opa ein Band erhalten haben und das Ritual nicht nur zu zweit, sondern auch zusammen durchgeführt wurde.

Ich finde es immer total schön, wenn sich das Brautpaar ein Ritual überlegt, das zu ihnen passt. Solche Rituale sind nicht zwingend notwendig und es sollte sich auch niemand dazu gezwungen fühlen, nur weil man denkt, dass man so etwas machen muss. Jedoch finde ich es immer schön, wenn es ein personenbezogenes Ritual bei Hochzeiten gibt, welches das Paar wiederspiegelt.

Nach der Trauung gab es Häppchen, Getränke und anschließend die Torte. Wir haben ebenfalls die klassischen Paarfotos zusammen fotografiert und die Stimmung war entspannt.

Die Verbindung Wikinger Hochzeit und schlichte Eleganz

Die ganze Hochzeit war ein schöner Mix aus beiden Themen. Das Thema Wikinger wurde hauptsächlich im optischen Punkt aufgegriffen. Das Brautpaar liebt Serien wie Wikings und kam deswegen auf den Wunsch, dieses Thema in ihrer Hochzeit mit einfließen zu lassen. Ich fand es wirklich super interessant. Die Tischdeko wurde dem Thema angepasst in dem die Tische nach den Orten der Serie benannt wurden und kleine Wikinger Dekoelemente zu finden waren. Auch die Torte wurde in diesem Stil gestaltet.

Es gab also immer wieder die Brücke zwischen der schlichten Eleganz und der Wikinger Hochzeit. Dadurch sind sie ihrem Motto treu geblieben und waren trotzdem in dem Rahmen einer klassischen Hochzeit. Mir hat es sehr gut gefallen.

Bilder im Abendlicht

Was für mich bei jedem Fotoshoot und vor allem bei einer Hochzeit immer dazu gehört ist, das schöne Licht am Abend einzufangen. Ich persönlich finde, dass dabei immer die schönsten Bilder mit einer ganz besonderen Stimmung entstehen.

Wenn einmal nicht alles nach Plan läuft

Bei jeder Hochzeit kann einmal etwas Unvorhergesehens passieren. Das ist menschlich und überhaupt nicht schlimm. Auch bei dieser Hochzeit war es das ein oder andere Mal der Fall, dass etwas nicht nach Plan gelaufen ist. Kleine Zeitverzögerungen oder Überraschungen der Gäste (die ihr euch vielleicht gar nicht gewünscht habt) gehören einfach dazu. Nehmt es an und lasst euch nicht davon stressen! Ich erwähne es, weil ich trotzdem vor Augen führen möchte, dass es total normal ist. Egal wie stressig eine Hochzeit manchmal sein kann, im Nachhinein gibt es immer Situationen, wo man über diese Stolpersteine lacht und Momente, die eingefangen werden, an die man sich gerne zurück erinnern möchte. Man erinnert sich immer positiv an diesen besonderen Tag zurück. 🙂

Berliner Hochzeit – eine besondere Hochzeitsreportage

Berliner Hochzeit – eine besondere Hochzeitsreportage

Wenn eine Österreicherin und ein Berliner, die zusammen in Norwegen leben, eine Hochzeit in Berlin feiern, kann es eigentlich nur lustig werden oder?
In diesem Beitrag erzähle ich euch von einer Berliner Hochzeit, wo Spaß und Ausgelassenheit definitiv ganz oben auf der Tagesordnung stand.

Die Geschichte zum Brautpaar

Beginnen wir am Anfang. Diese Hochzeit wurde nämlich sehr international gefeiert. Die Braut kommt ursprünglich aus der schönen Steiermark in Österreich und der Bräutigam ist waschechter Berliner. Zusammen leben sie schon sehr lange in Norwegen. Also alles nicht gerade ums Eck voneinander oder?
Gefeiert wurde in Berlin, da das der Ort ist, der von allen Ecken am Ehesten in der Mitte liegt. Ihr könnt euch sicher gut vorstellen, wie durchgemischt die Gäste waren. Sie kamen von überall her und genau das hat die Hochzeit schon zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Die Location der Berliner Hochzeit

Die Oberhafenkantine in Berlin hatte genau den Geschmack des Brautpaares getroffen. Sie wollten im urbanen Stil mit Berliner Flair heiraten und das ist ihnen mit dieser Location mehr als gelungen. Sie hatten an einem schönen Sommertag eine wunderschöne freie Trauung in der Kapelle an der Oberhafenkantine.

Was ich besonders schön und echt stark fand war, dass sie sich gegenseitig sehr schöne Worte während der Trauung gesagt haben. Das ist oft nicht der Fall, weil die meisten Paare an diesem Tag so von ihren Emotionen mitgerissen werden, dass sie kein richtiges Wort bei der Zeremonie herausbringen (auch total verständlich, wie ich finde). Deswegen fand ich es umso schöner, dass es den beiden gelungen ist.

Die Braut

Ich möchte unbedingt erwähnen, dass ich sehr selten eine so lebensfreudige Braut erlebt habe. Sie hat den ganzen Tag so eine Lässigkeit ausgestrahlt und einfach nur Spaß gehabt. Das fand ich richtig schön. Sie hat am Weg bspw. einen Mopedfahrer getroffen und ihn kurzerhand dazu überredet, ihr sein Moped für Fotos zu borgen. Das muss man mal machen! Es war also sehr actionreich aber auch leidenschaftlich, locker und bodenständig mit ihr. Das hat mir an dem Tag besonders gut gefallen. 🙂

Die Hochzeitsfeier

Das Motto dieses Tages war auf jeden Fall: Einfach Spaß haben! Sowohl das Brautpaar als auch die Gäste waren den ganzen Tag über so gelassen, hatten Spaß und waren einfach froh, diese besondere Zeit zusammen verbringen zu können. Nach diesem Tag konnte jeder Einzelne soviel an positiven Gefühlen für sich mitnehmen, das erlebt man wirklich selten.

Mir ist grundsätzlich die Lässigkeit und Freude der ganzen Hochzeit sehr in Erinnerung geblieben. Niemand hatte an diesem Tag wirklich großen Stress. Natürlich passieren immer wieder unvorhergesehene Dinge , aber jeder Einzelne hat die Situationen einfach so hingenommen wie sie gekommen sind und haben die Momente nur genossen.

Die Party nach der Trauung fand ich richtig cool! Wie schon erwähnt, waren die Gäste ein großer internationaler Mix. Viele sprachen deutsch aber nicht alle. Trotzdem wurde überwiegend deutschsprachige Musik gespielt und alle haben einfach abgefeiert. Und wisst ihr was mich besonders beeindruckt hat? Die waren alle so trinkfest! Ich persönlich trinke fast nie etwas, ganz selten mal ein Glas gemütlich zuhause. Aber ich wurde dann auch eingeladen und habe einen Schnaps auf das Brautpaar mitgetrunken. Danach bin ich aber gleich wieder ausgestiegen aus der Runde, da ich da sicher nicht mithalten hätte können haha.

Eines meiner persönlichen Hightlights war auf jeden Fall auch die Hochzeitstorte. Diese war super lecker und sogar glutenfrei. Daher konnte ich auch ein Stück mitessen. 🙂

Als Mitternachtssnack gar es auch einen grazing table, also einen Tisch mit ganz vielen verschiedenen Leckereien auf einen Teller zusammen gepackt. Diese Idee finde ich immer richtig schön. Man findet diese Tische eher seltener auf Hochzeiten, aber es kommt immer mehr in den Trend.

Mein Fazit zur Berliner Hochzeit

Diese Hochzeit war auch für mich etwas ganz Besonderes. Wie ich es schon öfter in diesem Beitrag erwähnt habe, hat man das wirklich selten auf Hochzeiten, dass alles SO entspannt und stressfrei abläuft. Die Gelassenheit und Freude jedes Einzelnen hat diesen Tag unvergesslich gemacht und ich freue mich sehr, dass ich ein Teil davon sein durfte. 🙂

Freie Trauung – Hochzeitsreportage Bad Saaarow

Freie Trauung – Hochzeitsreportage Bad Saaarow

Eine freie Trauung – das ist eine Hochzeitsvorstellung, von der glaube ich viele träumen. Im schönen Bad Saaarow durfte ich genau so eine Hochzeit fotografisch begleiten und das möchte ich in diesem Blogbeitrag heute mit euch teilen.

EineLiebelang Hochzeitsfotos Fotografin berlin

Mein Auftrag bei dieser Hochzeit war eine komplette, fotografische Tagesbegleitung. Das liebe ich immer besonders. Es ist so schön zu sehen, wie das Brautpaar den Tag verbringt. Vom Styling und Getting Ready von Braut und Bräutigam, über die Zeremonie bis hin zur Party danach. Das ist immer toll mit zu erleben und zu sehen.

Aber beginnen wir von Anfang an.

Die Location

Geheiratet wurde in dem wunderschönen Schloss Hubertushöhe in Bad Saaarow. Bei Sommerwetter und entspannter Stimmung stand der freien Trauung nichts mehr im Weg.

Getting Ready

Der erste Schritt an ihrem großen Tag war natürlich das Getting Ready. Ganz entspannt und ohne Stress haben sich Braut und Bräutigam für die standesamtliche Hochzeit fertig gemacht.

Die freie Trauung

Ganz klassisch hat die freie Trauung damit gestartet, dass die Braut von ihrem Papa gebracht wurde. Bei wunderbaren Wetter hat das Brautpaar das Ja Wort ausgesprochen.

Nach der Zeremonie haben die Gäste ein Spalier gebildet, was ich immer ganz besonders schön finde. Die Gäste stellen sich hierbei auf beiden Seiten des Brautpaar auf und die frisch Vermählten laufen durch den Weg durch. Hierbei erstehen immer ganz tolle Bilder. Meistens werfen die Gäste auch Konfetti oder lassen Seifenblasen fliegen. Ich finde diesen Moment immer besonders schön, denn das Brautpaar dreht sich dabei das erste Mal nach der Trauung zu seinen Gästen um und sieht all die freudigen Gesichter -wunderschön!

Nach der freien Trauung

Anschließend gab es einen Sektempfang mit kleinen Sacks. Während die Gäste damit beschäftigt waren, habe ich zusammen mit Braut und Bräutigam die ersten Paarfotos am See festgehalten.

Location Wechsel

Nachdem wir mit den ersten Hochzeitsfotos fertig waren, ging es weiter zur Location Freilich am See, ebenfalls in Bad Saarow. Dort hat uns eine lange Tafel auf der Wiese erwartet. Ich fand es richtig cool, dass alle Gäste zusammen mit dem Brautpaar auf einer langen Tafel saßen und nicht verteilt auf vielen kleineren Tischen waren, was bei Hochzeiten oft der Fall ist.

Zum Kaffee wurde die Hochzeitstorte angeschnitten und bei entspannter Stimmung eine gute Zeit verbracht. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir das Brautpaar wieder geschnappt und wir haben ein paar weitere Erinnerungen zusammen festgehalten.

Ich finde es grundsätzlich sehr schön und auch wichtig, die Paarfotos am Hochzeitstag nicht an einem Stück zu fotografieren. Meist sind 10 bis 20 Minuten immer wieder zwischendurch viel schöner und auch effektiver. Die Gäste langweilen sich nicht bzw bekommen teilweise auch nicht mit, wenn das Paar kurz verschwindet und das Brautpaar hat nicht das Gefühl ewig lange von ihren Gästen weg zu sein. Es kommt auch immer ganz auf die Location an. Wenn beispielsweise, wie bei dieser Hochzeit, ein Locationwechsel stattfindet, sind gesplittete Shootings über den Tag verteilt toller und auch eine schönere Erinnerung, weil man von vielen verschiedenen Augenblicken Erinnerungen schaffen kann.

So kann man beispielsweise auch die Stimmung bei Abendlicht festhalten. Und genau das haben wir auch gemacht. 🙂

Wenn Kinder involviert sind, richte ich mich grundsätzlih immer nach ihnen. Die Familienfotos werden dann fotografiert, wenn die Kinder gerade gut gelaunt sind und Lust haben, Fotos mit ihren Eltern zu machen. So fängt man viel schönere und lebendigere Erinnerungen ein.

Abendprogramm

Nach dem Abendessen gab es noch eine Überraschung für alle. Der Zauberkönig aus Neuköln (Berlin) hatte zusammen mit seiner Assistentin seinen großen Auftritt. Es war eine richtig coole Show – vor allem nicht nur für Kinder, sondern auch für die Erwachsenen. Die Tricks waren echt verblüffend. Ich bin die ganze Show über immer um den Zauberer herum gegangen, um alle Perspektiven fotografisch einzufangen, konnte dabei aber leider keinen seiner Tricks entlarven. Der Auftritt war auf jeden Fall ein Highlight für alle.

Das Beste kommt zum Schluss

Wie auf vielen Hochzeiten gibt es als Auto meist ein Highlight. Das i-Tüpfelchen dieser Hochzeit war auf jeden Fall der rote Käfer. Er gehörte dem Vater der Braut und das Brautpaar hatte eine rießen Freude damit.

Wenn auch ihr eure ganz individuellen und zauberhaften Erinnerung der Hochzeit ganz authentisch und lebendig festhalten wollt, dann lernt und einfach mal kennen!

Soulful Spring Styled Shoot

Soulful Spring Styled Shoot

Unser Spring Styled Shoot war etwas ganz Anderes. Wieso? Das erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Was ist ein Styled Shoot?

Ein Styled Shoot stellt nie eine realistische Hochzeit da, sondern dient dazu, vielen Dienstleistern die Gelegenheit zu geben, ihr Portfolio aufzuhübschen und zu zeigen, was sie können. Für uns als Fotografinnen steckt natürlich immer eine Menge Arbeit dahinter.

Gleich zu einer echten Hochzeit ist, dass wir das Paar oft auch nicht viel mehr kennen und auch die Location kann neu sein. Somit müssen und dürfen wir uns bei einem Styled Shoot wie bei einer Hochzeit immer individuell auf alles einstellen. Das macht es immer wieder spannend und erfrischend.

Gleichzeitig haben wir bei einem Styled Shoot viel mehr Zeit für alles, was bei einer realen Hochzeit nicht der Fall ist.

Der Ablauf des Shootings

Gleich wie bei einer richtigen Hochzeit werden auch bie einem Styled Shoot alle Schritte einer Hochzeit festgehalten. Geplant wurde das Soulful Spring Shoot übrigens von Karos Wedding Vibes! Von dem Getting Ready von Braut und Bräutigam bis hin zur Feier danach ist alles dabei.

Wichtig zu wissen ist, dass solch ein arrangiertes Fotoshoot zum Thema Hochzeit nur zum Teil reale Szenen darstellt und man somit natürlich viel mehr Zeit als bei einer echten freien Trauung hat. Dadurch kann man natürlich auch alles wiederholen.

Styled Shoot sollen euch für eure Hochzeitsplanung inspirieren. Als Brautpaar ist man ständig auf der Suche nach den passenden Accessoires, dem Stil, der Location, etc. Das Styled Shoot hilft euch bei der Suche nach den perfekten Dienstleistern für eure Hochzeit. Aber auch die Rahmenbedingungen sind anders als bei einer echten Hochzeitsreportage. Es gibt keine Tante Rosie, die sich mit ihrer Kamera neben einen stellt und kein Kind, das lachend den Ringwechsel aufpeppt. Solche ganz persönlichen Situationen fehlen, auch als Erinnerungsfoto am Ende. Bei einem arrangierten Fotoshoot ist meist nur das Paar, welches übrigens wirklich ein Paar ist, und wir als Dienstleister vor Ort.

Was gehört alles zu einem Fotoshoot?

Egal ob eine realistische Hochzeit oder ein Styled Shoot – die Schritte sind gleich. Das Wichtigste am Anfang ist die Kommunikation mit euch. Wer seid ihr? Passen wir zusammen? Welche Art von Fotoshoot wünscht ihr euch? Wo und wann soll das Fotoshooting stattfinden? Was sind eure Wünsche?

Wenn all diese Fragen geklärt sind und wir uns entschließen eure besonderen Momente zusammen festzuhalten, dann geht es in die Vorbereitung. Dabei säubern und packen wir unsere Technik zusammen und ggf. Utensilien, falls welche benötigt werden. Wir sammeln Inspiration, planen die Route und fahren zur vereinbarten Location.

Wenn wir alle angekommen sind und uns wohlfühlen kann es auch schon losgehen. Wir besprechen die gesammelten Ideen und nehmen die Momente auch so wie sie sind. Ganz wichtig ist es uns, zusammen Spaß zu haben und die Zeit zu genießen.

Nach dem Fotoshoot wählen wir die Fotos aus, optimieren sie und erstellen eine Online Galerie, die wir euch auch per Mail zukommen lassen. Die Fotos werden von uns retuschiert und gedruckt und nach Wunsch auch als Fotoprodukte gestaltet, wie bspw. ein Buch, Triplex oder Leporello.

Zuletzt werden die Fotos noch mit Liebe verpackt und an euch gesendet. Bezüglich einer Rezension fragen wir auch am Ende immer nach. 🙂

Wann startet ihr mit euren Erinnerungen? Wir freuen uns sehr auf euch. 🙂

Paar Fotos im Körnerpark

Paar Fotos im Körnerpark

Egal ob zur Verlobung, (wie in diesem Fall) bei einer Hochzeit oder einfach für schöne Erinnerungsfotos – Der Körnerpark in Berlin Neukölln ist der perfekte Ort für eure nächsten Paarfotos. Denn wir haben hier eine super schöne Kulisse aus Natur und schöner Architektur. Warum ihre eure Paar Fotos im Körnerpark fotografieren solltet, erzähle ich in diesem Beitrag.

EineLiebelang HochzeitKoernerPark

Warum? Ihr fragt euch jetzt sicher, was diesen Park mitten in Neukölln so besonders macht. Die Antwort ist ganz einfach. Alle Berliner und Berlinerinnen werden wissen, dass Neukölln den Ruf hat, der Problembezirk von Berlin zu sein. Jedoch gibt es genau dort wunderschöne Ecken, die man nie finden würde, wenn man nicht weiß dass es sie gibt. Und genau so eine Ecke ist der Körnerpark. Er sieht gar nicht nach Neukölln aus und spiegelt es auch nicht ganz so wieder, wie man den Bezirk kennt. Und ich kann euch sagen, ich bin ein Original aus Neukölln : )

Der Park ist super sauber, mit wunderbaren Pflanzen und tollen Gebäuden angelegt und hat bei guten Wetter einen super schönen Lichteinfall. Er ist perfekt, wenn man in Berlin eine schicke Location für Fotos haben möchte, wo nicht viele Menschen herum laufen. Man hat also beim Fotografieren seine Ruhe und ist ungestört und unter sich. Außerdem hat man mit Details wie zum Beispiel Palmen einen ganz besonderen Flair und vielleicht auch ein bisschen Urlaubsfeeling beim Fotoshoot in diesem besonderem Ambiente.

Kommen wir zu unserem Shooting – Unsere Paar Fotos im Körnerpark:

Dieses süße Paar feierte im Oktober 2021 ihre Hochzeit und nutzte den Park für ihr Hochzeitshooting. Die gebürtige Russin und der gebürtige Ire leben in Berlin und haben ihre standesamtliche Trauung in Schmargendorf gefeiert. Hier sind schon ein paar richtig tolle Erinnerungen der Hochzeit entstanden.

Nach der standesamtlichen Trauung haben wir uns zusammen auf den Weg in den Körnerpark, mitten in Neukölln, gemacht. Wir haben dort ohne Stress und ganz entspannt ihre schönen Momente fotografisch festgehalten. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt hatten wir ein bomben Wetter – und das im Oktober!

Das Shooting für die Paar Fotos im Körnerpark mit den beiden war so schön und entspannt, da sie zusammen auch eine totale Ruhe ausstrahlen.

Ihre Hochzeitsfeier fand dann anschließend auf einem Boot statt. Sie hatten, wie bei einer City Hochzeit, eine tolle Bootsfahrt und sind damit einmal quer durch Berlin gefahren. Das ist immer ein besonders tolles Highlight, wenn ihr Gäste habt, die nicht aus Berlin kommen! Dort wurde ausgelassen gefeiert, mit vielen Leckereien und einer super tollen Hochzeitstorte! Ein wirklich gelungener Tag!

Funfact zum Schluss:

Einen kleinen Funfact zum Abschluss habe ich noch für euch. Es geht um den Ring der Braut. Ihr Vater hat diesen Ring damals ihrer Mutter zur Verlobung geschenkt. Die Mutter der Braut fand diesen Ring jedoch nicht ganz so schön… Der Braut hat er jedoch immer schon richtig gut gefallen. Zur Hochzeit hat sie ihn nun von ihren Eltern geschenkt bekommen und hat sich mega darüber gefreut. Sie war super glücklich damit. Ende gut, alles gut hätte ich gesagt oder? 🙂

Du möchtest auch unvergessliche Momente fotografisch festhalten und bist aus Berlin? Ich freue mich auf deine Nachricht.