Hochzeitswochenende oder Hochzeitstag?

Hochzeitswochenende oder Hochzeitstag?

Wieso nur ein Hochzeitstag, wenn man auch ein ganzes Hochzeitswochenende machen kann?
Bei dieser wunderschönen Hochzeit, war ich ein ganzes Wochenende mit dem Brautpaar zusammen. Ich bin Freitagabend angereist, war den kompletten Hochzeitstag mit dabei und bin Sonntagmorgen wieder abgereist. Wenn ich die Zeit gehabt hätte, wäre ich super gerne länger geblieben.
So ein Wochenende ist super entspannt. Es ist für alle eine kleine Auszeit wie ein Mini Urlaub und man hat keinen Stress wie bei einer Feier an einem Tag.

Vorteile eines Hochzeitswochenende

Vorteile eines Hochzeitswochenende sind bspw. auch, dass mann mit allen ein gemeinsames Frühstück am Tag danach machen kann oder am Tag davor ein nettes Abendessen organisieren kann.
Je nach der Größe der Hochzeitsgesellschaft sind natürlich nicht immer alle dabei, bei dieser Hochzeit war es aber eine sehr kleine Gesellschaft und daher super familiär (25-30 Leute).

Wenn man seine Hochzeit an einem ganzen Wochenende feiert, ist die Planung oft auch einfacher und entspannter. Die Gäste haben die Möglichkeit sich kennenzulernen und es ist ein ganz anderes Erlebnis als ein einziger Tag.

Eine Übernachtung mit dabei zu haben, ist definitiv für alle Beteiligten sehr entspannt. Denn man weiß, man kann dort einfach schlafen gehen, wenn man müde ist, muss nicht noch nach Hause fahren, kann auch Alkohol trinken, kann sich dazwischen am Zimmer frisch machen oä.

Hochzeitsfotos Reportage EineLiebeLang Landhochzeit
Hochzeitsfotos Reportage EineLiebeLang Landhochzeit
Hochzeitsfotos Reportage EineLiebeLang Landhochzeit
Hochzeitsfotos Reportage EineLiebeLang Landhochzeit
Hochzeitsfotos Reportage EineLiebeLang Landhochzeit
Hochzeitsfotos Reportage EineLiebeLang Landhochzeit

Die Location für das Hochzeitswochenende

Eine perfekte Location für so ein Hochzeitswochenende ist der Ferienhof Schmetterlingsgarten. Je nachdem wo man wohnt befindet er sich ungefähr 1 ½ -2 Stunden von Berlin entfernt.
Es wird dort richtig viel geboten – Übernachtungsmöglichkeiten, viel zur eigenen Gestaltung, eine schöne Scheune für Feier und Essen, tolles Essen vor Ort, man kann DJ oder Live Musik organisieren uvm. Bei dieser Hochzeit gab es Livemusik mit Akustikgitarre und Gesang. Wir hatten eine mega Stimmung, alle haben mitgeklatscht und mitgesungen, man war nur einen Meter vom Sänger entfernt und es war einfach ein tolles Feeling.
Das empfehle ich jeden: Wenn es möglich ist, nehmt unbedingt Live Musik mit ins Programm, denn diese verleiht der Hochzeit immer eine ganz besondere Stimmung.
Es gab eine wunderschöne Torte und ein tolles Kuchenbuffet. Überall war genug Platz, dass jedes Highlight extra in Szene gesetzt worden konnte und es war super organisiert. Jeder wusste sofort, wo er was finden kann. Alles war sehr intuitiv und simpel und auf das kommt es am Ende bei einer Hochzeitslocation doch auch an oder?
Die meisten Hochzeitslocations sind so aufgebaut, aber bei dieser hier fand ich es nochmal sehr offensichtlich und entspannt.
Es gab für Groß und Klein Unterhaltung, wie eine Postbox, Tischtennis, eine Hollywood Schaukel, man hätte sich einfach in den Schatten legen und entspannen können – für jeden war das Richtige dabei und das Konzept des Hochzeitspaares war es auch: Lasst und zusammen einen schönen und entspannten Tag haben & feiern.

Mein Tipp für den Hochzeitstag

Mein Tipp, den ich immer mitgebe ist, dass man sich den Tag nicht zu voll packen soll. Sonst wird es zu stressig, wenn man von einem Programmpunkt zum nächsten hetzen muss.

Gewisse Punkte wie die Trauung und die Essenszeiten stehen fest, aber alles dazwischen sollte entspannt sein – so hat man auch als Paar mehr Zeit für seine Gäste oder Zeit als Paar. Es sollte jedem möglich sein, sich auch mal 20 Minuten hinzusetzen und einfach mal zu sagen: So ich lege jetzt mal die Füße hoch und genieße meinen Drink.

Hochzeitsfotos Reportage EineLiebeLang Landhochzeit

Die Trauung

Ein weiteres Highlight bei dieser Hochzeit war natürlich die freie Trauung am privaten See. Zu diesem gelangt man nur durch die Location. Der Weg dorthin ist etwas länger zu Fuß, daher sind bequeme Schuhe zu empfehlen, sowie sich ein Wasser mitzunehmen.

Direkt beim Trau Ort gab es auch eine kleine Catering Station.
Für das Brautpaar hätte es einen kleinen Shuttle Service gegeben, wenn sie nicht selbst mit dem Moped und einem tollen Käfer angereist wären. Damit durfte ich mitfahren und war sehr glücklich darüber, denn es war super heiß an dem Tag.

Es gab dann eine super schöne Trauung, Sektempfang, erste Snacks, was ich auch immer empfehle. Essen und Trinken auf der Hochzeit ist immer super wichtig für die Stimmung, den Kreislauf und das allgemeine Wohlbefinden.

Danach fing die Feier an. Alles in allem war es mal wieder eine so schöne Hochzeit und ich bin dankbar Teil davon sein zu dürfen.

Meine Top Tipps und Fragen, die ihr euch vor und bei einer Location Besichtigung fragen solltet:

  • Was für eine Art Location wünsche ich mir? Schloss, angelegten und gepflegten Garten, rustikal,
  • Brauche ich Übernachtungsmöglichkeiten?
  • Brauche ich etwas kinderfreundliches?
  • Wie viel Platz brauche ich?
  • Wie viel Spielraum möchte ich in der Gestaltung haben? Wird die Deko festgelegt oder kann ich selbst etwas aussuchen? Passt sie zu unserem Stil? Oder kann ich selbst noch viel mitbringen und machen?
  • Passen die Farben der Location zu unserem Farbkonzept, wenn wir eines haben?
  • Was habe ich sonst für Freiheiten?
  • Kann ich das Catering selbst mitbringen oder ist es vorgegeben? Kann ich eine Torte selbst mitbringen? Wird vor Ort viel auf Allergien geachtet? Wie viele Auswahlmöglichkeiten habe ich beim Menü?
  • Muss ich Möbel, wie Stühle, selbst mitbringen oder ist alles vor Ort verfügbar?
  • Wo können meine Gäste parken?
  • Wie sieht es aus mit An- und Abreise?
  • Muss ich meine Deko am Ende selbst packen oder wird es in Kisten gepackt und ich hole sie nur ab?
  • Wie lange kann ich feiern? Wie laut dürfen wir sein?
  • Wie sieht es mit Feuer aus? Darf ich Fackeln aufstellen? (War in dieser Location so)
  • Wie ist es mit der Beleuchtung draußen? (Finde ich als Fotografin immer sehr wichtig)
  • Wie sieht es aus mit der Technik? Darf Musiker und DJ seine eigene Technik mitbringen oder ist es vorgegeben?
  • Welche Dienstleister darf ich selbst mitbringen? – manche Locations kooperieren nur mit bestimmten Dienstleistern
  • Wo ist die Location und wie weit darf sie weg sein, dass alle sie gut erreichen?
Hochzeit zu zweit

Hochzeit zu zweit

Dieses süße Paar hat sich für eine standesamtliche Hochzeit zu zweit entschieden. Ganz privat und intim haben sie die Tiny Wedding inklusive First Look nur zu zweit, standesamtlich in Berlin, gefeiert.

EineLiebeLang Hochzeiten BerlinPaarfotos

Die standesamtliche Trauung fand in der Villa Kogge statt, welche sich in der Nähe vom Schlosspark Charlottenburg befindet. Daher finde ich diese Locations immer eine super Kombi.
Wir sind im Anschluss der Trauung mit einen kleinen, roten und gemieteten Käfer zu dem Schlosspark Charlottenburg gefahren, um die Paarfotos zu fotografieren.
Aus Zeitgründen haben wir uns nur vor dem Schloss aufgehalten, was auch sehr schön war. Diese Location bietet einen coolen Mix aus schlichten Fassaden, grün und Natur und alles ist sehr gepflegt.
Die Hochzeit fand unter der Woche statt. Hochzeiten unter der Woche fallen meistens kürzer aus. Ich empfehle immer dafür ungefähr 1 ½ bis 2 Stunden einzuplanen. So hat man genug Zeit für die Trauung, eventuelle Gruppenfotos und Paarfotos – je nachdem wie viel Zeit das Paar sich für all das nehmen will.

EineLiebeLang Hochzeiten BerlinPaarfotos

Tipp für eine Hochzeit zu zweit

Gerade wenn man „nur“ standesamtlich heiratet, empfehle ich außerdem immer sich ein besonderes Highlight einzubauen. So hat man etwas Besonderes, was man zusätzlich zur Trauung mit dem Tag verbindet. Bei der Hochzeit zu zweit war das Highlight der First Look. Einen First Look ist immer sehr schön finde ich. Für die Paarfotos hatten wir ca. 30-45 Min. Zeit. Mindestens so viel Zeit würde ich dafür auch immer einplanen, damit man nicht in den Stress gerät. Man kann sich auch 2-3 Ecken vorab aussuchen, die dem Paar gut gefallen, aber alles andere ergibt sich vor Ort spontan.
Im Zuge dieser Hochzeit möchte ich euch auch gerne einmal einen Einblick in den Ablauf unserer Arbeit geben.

Ablauf VOR der Hochzeit mit uns:

• Ich empfehle jedem Paar sich vorab immer unser Portfolio anzusehen, ob euch der Stil gefällt. Uns ist es wichtig, dass ihr dann auch mit den auf euch individuell abgestimmten Bildern natürlich zufrieden seid.

• Ich liebe es, meine Paare vorab kennen zu lernen. Es muss die Chemie einfach stimmen, nichts ist schlimmer, als wenn es am Ende des Tages zwischenmenschlich nicht passt. Wir verbringen im besten Fall den ganzen Tag und sehr intime Momente miteinander und da muss die Stimmung einfach passen. Das Kennenlerngespräch vereinbaren wir entweder in Videoform, einem Telefonat oder einem persönlichen Treffen. Das lasse ich ganz euch überlassen.

• 1-2 Wochen vor der Hochzeit bespreche ich immer gerne nochmal alles durch und kläre nochmal alle Details ab. Oft ist es ja so, dass sich in den letzten Wochen vor der Hochzeit noch die ein oder andere Sache ändern kann.

• Es gibt immer einen Vertrag und eine Anzahlung.

• Wenn Paare Ideen und Wünsche für bestimmte Locations/Ecken oder Posen haben, können sie es mir gerne vorab schicken, aber ich sage immer dazu, dass nichts 1:1 umgesetzt wird, weil vieles einfach aus dem Moment entsteht. Außerdem bewegt sich jeder Mensch und jedes Paar anders zusammen. Man kann viele Posen vielleicht nicht genau wie auf dem Wunschfoto umsetzen, weil die Location dann anders ist oä., aber ich finde es trotzdem immer gut die Vorstellungen zu sehen, denn dann weiß ich was die Paare gerne haben möchten. Dann kann ich auf ihre Wünsche viel besser eingehen, wenn wir dann die Hochzeitsbilder zusammen machen.

Ablauf WÄHREND der Hochzeit mit uns:

• Dann kommt natürlich der Hauptteil, die Trauung/Hochzeit an sich. Egal ob bei einer Hochzeit zu zweit oder einer mit großer Gesellschaft: Ich begleite alles immer eher aus dem Hintergrund. Damit kann ich die Emotionen und Momente am besten einfangen kann. Ich versuche immer mich so unauffällig wie möglich zu verhalten, damit ihr im besten Fall gar nicht merkt, dass ihr gerade fotografiert werdet. So hält man die echten Emotionen und Momente super für die Ewigkeit fest.

• Auch die Gäste, Location, Details und das Miteinander wird von mir unscheinbar fotografisch festgehalten, damit ihr später von allem Erinnerungen habt, worin ihr so viel Liebe und Arbeit hinein gesteckt habt.
• Paarfotos gestalte ich am liebsten viel in Bewegung, weil ihr als Paar dann nicht den Fokus darauf habt gerade fotografiert zu werden. So entstehen immer die schönsten und auch ehrlichsten Momente von euch. Durch die Bewegung wird alles lebendiger. Natürlich sitzt dabei dann nicht immer alles perfekt, aber das muss es auch nicht. Es zählt am Schluss immer der Moment und die Emotion, die ihr in diesem Moment gefühlt habt.

Ablauf NACH der Hochzeit mit uns:

• Nach der Hochzeit wird dann eine Auswahl getroffen, die Bilder werden bearbeitet (sehen dann aus wie die Fotos auf der Website, also in diesem Stil) und meine Paare bekommen immer alle Fotos bearbeitet und in voller Auflösung. Damit könnt ihr machen was ihr wollt. Es gibt eine Online Galerie, die ich euch zum Schluss zur Verfügung stelle. Ein paar Favoriten können auch noch retuschiert und von mir als Print überreicht werden. Ich persönlich finde Print Fotos immer nochmal anders und schöner als digitale. Man hat etwas in der Hand, die Optik ist anders, man kann sie offline mit anderen teilen oder verschenken. Ihr könnt euch gerne mal bei den Print Produkten in meinem Online Shop umsehen.

Ich hoffe sehr, dass euch dieser Einblick in meine Arbeit gefallen hat und vielleicht sehen wir uns bald auf eurer Traumhochzeit. 😊

Strand Hochzeit in Berlin

Strand Hochzeit in Berlin

Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin

Strand Hochzeit in Berlin

Anfang Juni 2023 durfte ich eine wundervolle Sommerhochzeit im schönsten Bezirk von Berlin fotografisch begleiten. Eine Strand Hochzeit mitten in Deutschland? Ja! Im Bezirk Köpenick stellt das Restaurant Krokodil genau diesen Traum zur Verfügung. Eine Strand Hochzeit in Berlin.

Die Location

Das Restaurant Krokodil ist eine sehr schöne Location direkt am Wasser mit Strand. Ich bin total gerne dort und freue mich immer, wenn ich eine Hochzeit in dieser Location begleiten darf. Ich kann sie wirklich jedem empfehlen, der in Berlin am Wasser heiraten möchte.
Wichtig zu wissen ist, dass die Location nicht exklusiv buchbar ist. Es gibt die Möglichkeit dort insgesamt 2 Veranstaltungen gleichzeitig durchzuführen. Die Organisation vor Ort ist allerdings so toll, dass man die zweite Veranstaltung so gut wie gar nicht mitbekommt. Allerdings möchte ich es an dieser Stelle trotzdem erwähnen, falls ihr überlegt eure Hochzeit dort zu feiern.

Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin

First Look

Viele Brautpaare planen vor der Trauung einen First Look ein. Das bedeutet sie sehen sich bereits vor der Trauung nur zu zweit. Ich persönlich liebe es, wenn Paare da machen, da dieser Moment immer besonders schön, intim und emotional ist. Auch dieses Paar hat es bei ihrer Strand Hochzeit in Berlin so gehandhabt.

Ich war sehr froh, denn viele Paare unterschätzen es, wie emotional dieser Moment für sie sein kann. Sie haben es so schön gemacht, es war wirklich herzergreifend.

Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin

Nach dem First Look haben wir direkt die Paarfotos gemacht. Das Wetter war perfekt und dafür war der Strand ziemlich leer. Das gab dem Brautpaar genug Freiheiten für ihre Hochzeitsfotos.
Ein weiterer Vorteil war, dadurch dass wir die Paarfotos vor dem Eintreffen der Gäste gemacht haben, war der ganze Tagesablauf für das Paar viel entspannter. Sie haben viel Wert darauf gelegt mit ihren Liebsten viel Zeit verbringen zu können und das gelingt natürlich am besten, wenn die Paarfotos bereits im Vorhinein gemacht werden.
Deswegen haben wir die Paarfotos nach dem Styling und dem First Look und vor der Trauung und dem Eintreffen der Gäste fotografiert. So blieb nach der Trauung mehr Zeit für die Gäste, für Gruppenfotos, zusammen sein, quatschen und eine tolle Zeit miteinander verbringen.

Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin

Freie Trauung bei der Strand Hochzeit in Berlin

Das Brautpaar hat sich, wie soll es bei so einer schönen Location auch anders sein, für eine freie Trauung entschieden.

Als Traurednerin wurde Ricarda Ulm gebucht. Ricarda ist ebenfalls Sängerin, was für viele Brautpaar eine großer Vorteil ist. Ich werde nämlich immer wieder gefragt, ob ich denn jemanden kenne, der sowohl die Traurede hält als auch singt. In diesem Fall kann ich Ricarda sehr empfehlen. Sie wurde durch eine Gitarre begleitet und die Zeremonie war wirklich schön.

Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Die freie Trauung wurde mit einer Sandzeremonie unterstrichen. So etwas finde ich immer sehr schön, denn eine Sandzeremonie ist dafür da die Zusammengehörigkeit zu symbolisieren.
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin

Weiterer Ablauf

Nach der Zeremonie ging es klassisch weiter mit einem Sektempfang, der Torte und anderen Süßigkeiten.
Danach haben wir ein paar Gruppenfotos fotografiert und auch nochmal ein paar Paarfotos eingebaut. Diese 5 Minuten gehen immer und ich finde es sowieso besser, wenn man die Paarfotos über den Tag verteilt splittet.
Zum Einen ist es, wie schon erwähnt, viel stressfreier und zum Anderen hat man so natürlich viel mehr Szenenwechsel und dadurch abwechslungsreichere Fotos.

Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin

Aus Datenschutz Gründen darf ich nicht viele Fotos mit Gästen veröffentlichen, sie waren aber natürlich dabei. 😉

Am Abend gab es 1-2 Spiele, die super in den Tagesablauf gepasst haben.
Grundsätzlich gebe ich immer den Tipp, den Ablauf nicht zu voll zu planen. Man benötigt immer ein bisschen Puffer für ungeplanten Dinge oder auch einfach für eine Pause zwischendurch. Wenn der Tag zu durch getaktet ist, stresst es nur und man möchte seinen Hochzeitstag ja auch genießen können.

Meine Reportage war bis zum Abendessen und ging insgesamt 6 Stunden lang. Sie war also etwas kürzer als sonst. Wir haben beim Ende der Stylings begonnen, dann den First Look fotografiert, wo es mit den Paarfotos, der Trauung, den Gruppenfotos bis zum Abendessen weiterging.
In diesen 6 Stunden ist auch immer Zeit noch ein paar Paarfotos im Abendlicht zu machen. Diese Stimmung liebe ich auf Fotos immer besonders. Vor allem dieses Hochzeitskleid schreite förmlich danach, im Abendlicht fotografiert zu werden.

Alles in allem war es eine traumhafte Hochzeit in einer wunderschönen Location und ich freue mich schon sehr darauf, nächstes Jahr wieder eine Hochzeit im Restaurant Krokodil fotografieren zu dürfen. 🙂

Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Hochzeitsfotografin EineLiebeLang Krokodil Berlin
Heiraten im Schloss Wulkow

Heiraten im Schloss Wulkow

Heiraten im Schloss – das ist im Schloss Wulkow im Osten von Berlin möglich. Im Ortsteil Neuhardenberg gibt es viele verschiedene Schlösser. Das Schloss Wulkow ist eines davon und richtig toll, da man als Hochzeitsgesellschaft exklusiv dort feiern und auch übernachten kann. Die Trauung findet dort frei statt, was die meisten Paare so in Anspruch nehmen. Dabei wird die standesamtliche Trauung meist wo anders oder an einem anderen Tag zelebriert und die freie Trauung und Feier wird im Schloss gefeiert. Genau das haben auch Tabea und Alex gemacht.

EineLiebeLang Hochzeiten Schlosshochzeit

Die Hochzeit im Schloss Wulkow

Tabea und Alex haben im September 2022 geheiratet und super schönes Wetter gehabt. Das zeigt sich auch auf den Hochzeitsfotos und bestätigt mal wieder, dass der Lieblingsmonat September für Hochzeiten für alle gutes Wetter parat hat.

Die freie Trauung fand draußen im Pavillon des Schlosses statt. Herr Freude hat die beiden getraut und die Rede war total schön gestaltet. Sie war locker, es wurde gelacht und persönliche Details aus dem Leben des Brautpaares erzählt. Jeder von ihnen hatte 2 Trauzeug:innen. Das fand ich toll!

Die Trauzeug:innen haben viel an Organisation übernommen, was ich immer sehr wichtig finde. So kann das Brautpaar am Hochzeitstag entspannter sein und muss sich nicht so viel um alles kümmern. Die Trauzeug:innen waren da, haben Gästen Fragen zu bspw. den Programmpunkten beantwortet und dafür gesorgt, dass das Brautpaar einen entspannten Tag verbringt.

Das Paarshooting

Wir haben uns vor der Hochzeit einmal zu einem Verlobungsfotoshooting verabredet. Das war richtig toll für die beiden, da sie sich vorab schon unsicher wegen den Fotos waren. Sie lassen sich beide nicht gerne fotografieren und wussten nicht, wie sie das am Hochzeitstag handhaben sollen. Das Verlobungsshooting war dafür perfekt, weil ich sie und vor allem sie mich und meine Arbeitsweise vorab schon kennenlernen konnten. Sie merkten, dass sie auch vor der Kamera locker und sie selbst sein können und die besten Fotos in Bewegung entstehen. Sie konnten Posen usw. testen und waren sich dadurch für den Hochzeitstag viel sicherer.

Direkt am Hochzeitstag hatten wir nicht so viel Zeit für die Paarfotos, da doch alles etwas stressiger wurde als geplant. Wir hatten letztendlich etwa 15 Minuten für die Paarfotos aber haben definitv das Beste daraus gemacht. Ich habe immer wieder zwischendurch in jeder Situation des Tages Bilder von ihnen gemacht und dadurch haben sie eine tolle Hochzeitsreportage von ihrem besonderen Tag. Sie sind super happy mit den Ergebnissen und das ist ja das was, auch für mich, am Ende des Tages wirklich zählt. 🙂

Programmpunkte der Hochzeit im Schloss Wulkow

Als Kleinunterhaltung für die Gäste hat sich das Brautpaar eine Weinprobe überlegt. Sie haben Weine bei Frau Feinkost bestellt und diese mit personalisierten Etiketten bekleben lassen. Die Gäste konnten den Wein vor Ort probieren und als Gastgeschenk auch jeweils eine Flasche mitnehmen. Ich habe auch eine Flasche Wein bekommen, über dich ich mich sehr gefreut habe. Dazu gab es Popcorn.

Am Abend gab es für das Brautpaar von Mama eine Überraschung. Als es dunkel wurde, haben sich alle draußen versammelt und konnten eine wunderschöne Feuershow von Beauty & Fire bewundern. Eine Feuershow ist immer ein absolutes Highlight auf Hochzeiten und auch dieses Brautpaar hat sich total über die Überraschung gefreut und fand es sehr spektakulär.

5 Ideen für Fotomotive

Ich werde immer wieder gefragt welche Posen die Paare auf ihren Hochzeitsbildern machen könnten und habe deswegen hier ein paar Ideen für euch aufgelistet.

  • Fotos von hinten mit dem Brautkleid – die Kleider sind immer super schön und da gehören Fotos von hinten auf jeden Fall dazu
  • Gestellte Fotos für die ältere Generation – diese mache ich immer und finde sie auch wichtig. Gerade Oma freut sich doch immer über solche Bilder 😉
  • Sitzen – nicht immer aber sehr oft gibt es bei Locations die Möglichkeit sich irgendwo hinzusetzen
  • Portraits – gerade intime Momente wie Blicke sind super schön als Portrait festzuhalten
  • Lockere Bilder aus der Situation heraus – lauft aufeinander zu, kuschelt, seht euch verliebt in die Augen, tanzt, dreht euch… und der Fotograf macht den Rest 🙂

Hochzeit in der Biosphäre

Hochzeit in der Biosphäre

In der heutigen Hochzeitsreportage möchte ich euch von der Hochzeit in der Biosphäre erzählen, die im September 2022 stattgefunden hat. Ich habe mich total gefreut, diese Hochzeit zusammen mit einer Hochzeitsplanerin zu verbringen. Lisa’s Hochzeit habe ich 2021 ebenfalls fotografiert und wir arbeiten sehr gerne zusammen. Es ist immer cool eine Hochzeitsplanerin bei der Hochzeit dabei zu haben, denn so gibt es immer einen Ansprechpartner. Dieser kümmert sich um alles, ist für alle Fragen da und organisiert den Tag. Die meisten Dienstleister sind immer nur einen Bruchteil einer Hochzeit dabei und ich als Fotografin begleite den ganzen Tag, was meistens 8 Stunden plus bedeutet. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr in der Heimat heiratet oder eine Destination Wedding plant. Da ist es natürlich, und besonders im Ausland, auch für mich immer super, wenn eine Hochzeitsplanerin ebenfalls den ganzen Tag mit verbringt. Bei dieser Hochzeit waren wir sogar 12 bis 14 Stunden vor Ort und es war so schön!

EineLiebeLang Paarfotos BiosphaerePotsdam

Die Hochzeit

Angefangen hat alles, so wie bei jeder Hochzeit, mit dem Styling. Das Brautpaar hat sich im Standesamt Neukölln trauen lassen. Die Fahrt zur Biosphäre waren dann etwa 45 Minuten, was schon etwas länger für einen Locationwechsel ist, aber sie haben es sich sehr gewünscht und daher hat es auch für alle gepasst. Die Organisation war super und daher wurde alles gut umgesetzt. Nach der Trauung gab es einen kleinen Sektempfang, in der Wiese gegenüber des Standesamtes, und dann ging es zur Location weiter. Das Brautpaar feierte in kleinen Kreis zusammen mit 10-12 Gästen.

Eine kleine Gesellschaft ist immer toll, denn dadurch ist die Stimmung viel entspannter und das Paar hat auch wirklich für jeden Zeit und kann sich entspannt mit allen Gästen unterhalten und feiern. Ein weitere Pluspunkt bei wenig Gästen ist, dass viel mehr Budget für Dekoration, Location usw zur Verfügung steht. Darauf legte das Brautpaar viel Wert. Sie hatten bei ihrer Hochzeit in der Biosphäre eine wunderschöne Dekoration und auch das Essen war spitze.

An dieser Stelle möchte ich auch erwähnen, dass es super wichtig ist, eure Hochzeit genau nach euren Vorstellungen zu planen. Wenn ihr mit wenig Gästen ganz intim feiern wollt, dann macht es! Es ist euer Tag und diesen dürft ihr so gestalten, wie ihr es möchtet. 🙂

Mein Tipp für einen Locationwechsel

Wenn ihr die Trauung an einer anderen Location plant als die Feier ist es super wichtig diesen Wechsel einzuplanen. Plant genug Puffer ein und denkt an die Gegebenheiten, die damit zustande kommen. Bei dieser Hochzeit hatten wir bspw. eine Fahrt von 45 Minuten zwischen dem Standesamt und der Location für die Feier. Ich bespreche auch gerne mit den Paaren vorab, wo vielleicht ein paar coole Spots am Fahrtweg liegen, die wir für Fotos nutzen könnten. So hat man automatisch auch mehrere Locations für seine Hochzeitsfotos.

Solltet ihr so etwas einplanen ist es wichtig es euren Gästen zu kommunizieren. Dann wissen sie Bescheid, dass ihr bspw. eine halbe Stunde später ankommt als sie und können nochmal kurz nach Hause fahren, auf das Zimmer gehen und sich frisch machen o.ä..

Die Paarfotos

Wir haben die Paarfotos bei dieser Hochzeit gesplittet. Das empfehle ich sowieso bei jeder Hochzeit, weil man erstens so viel mehr Möglichkeiten hat verschiedene Locations auf den Bildern einzufangen und zweitens seine Gäste so nicht zu lange alleine lässt.

Nach dem Styling gab es einen first Look, wo wir die ersten Paarfotos gemacht haben. Die weiteren Paarfotos haben wir dann natürlich in der wunderschönen Location in der Biosphäre geshootet. Währenddessen hatten die Gäste eine Führung durch die Biosphäre und waren somit in dieser Zeit beschäftigt. Sowas finde ich immer sehr toll! So hat das Brautpaar keinen Stress und kein schlechtes Gewissen ihre Gäste so lange alleine zu lassen und die Gäste haben ein besonderes Erlebnis, dass sie sonst wahrscheinlich nicht erlebt hätten. Gerade in kleiner Gruppe ist so eine Führung eine tolle Idee.

Hochzeit in der Biosphäre

Die Hochzeit in der Biosphäre in Potsdam ist eine super schöne Idee. Die Feier fand in einem separaten Raum statt. Man wurde also nicht von den Tagesbesuchern gestört und konnte unter sich eine tolle Zeit verbringen. Das Klima ist dort immer gleich, man hat also immer gutes Wetter. In gewissen Abständen hört man Donner und Regen, aber nur über dem Teich. Man wird also nicht nass. Ich finde es einen richtig coolen Effekt und so ist das ja auch in den Tropen. 😉

Man hört Vögel zwitschern und sieht eventuell auch echte Tiere, die dort leben und frei herum laufen.

Ein paar Dinge gibt es aber natürlich zu beachten: Gerade bei den Bildern muss man darauf achten, dass dort trotzdem überall kleine Informationsschilder angebracht sind. Diese kann man mit vielen Perspektiven für die Fotos ausblenden, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden. Dann werden sie eben in der Nachbearbeitung wegretuschiert. Weiters muss man mit der Hitze dort klarkommen. Es ist wie in den Tropen und wir haben schon 1 bis 2 Stunden benötigt um uns vor Ort zu aklimatisieren. Das ist auf jeden Fall ein guter Tipp, den es bei der Wahl der Kleidung zu beachten gibt (bspw. kein zu dickes Brautkleid). Das Klima ist nicht zu unterschätzen. Außerdem hat man durch die Belüftungsanlage ein gewisses Grundrauschen. Das ist der unromantische Teil dieser Location, aber das gehört eben dazu.

Die Location ist an sich aber wirklich zu empfehlen und super schön. Es gibt vor Ort genug Parkplätze, man kann gut anreisen und hat eine super schöne Kulisse.

Das Essen war übrigens ein Traum! Bei 10-12 Gästen gab es natürlich Menü und bei jedem Gang wurde erklärt was serviert wird, was enthalten ist und auch die Anrichte war jedes Mal total schön. Ich war begeistert!

Die Dekoration

Die Floristik und Dekoration wurde von One Fancy Fox gemacht und war ein wunderschön! Ein ganz klare Empfehlung an dieser Stelle. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Das Thema der Hochzeit war natürlich Tropen und das wurde in der Dekoration super aufgegriffen. Es hat alles rundum zusammen gepasst und war ein richtig schöner Tag. 🙂